
HOAI 2021 | Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt
Die angepasste HOAI wurde am 7. Dezember 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Verwaltungsvorschrift des TMIL zur Einführung Technischer Baubestimmungen
Hinweise zur Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Einführung Technischer Baubestimmungen (ThürVVTB) für
- Nachweise zu Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Holzwerkstoffen (VOC-Emissionen) und
- Nachweisverfahren für den Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
Thüringer Mobilitätspakt unterzeichnet
Keller: Eine gute Verkehrsinfrastruktur sichert gleichwertige Lebensverhältnisse im Land
Mehr Schutz bei Bauverträgen
Baubeschreibungen müssen künftig bestimmte Mindestanforderungen erfüllen und Bauverträge einen verbindlichen Termin zur Fertigstellung enthalten. Das Werkvertragsrecht wird an die besonderen Anforderungen von Bauvorhaben angepasst.
Zahl der Freiberufler steigt auf Rekordhoch
Das Institut für Freie Berufe in Nürnberg (IFB) hat für den Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) die Statistik zu den Selbstständigen in den Freien Berufen zum Stichtag 1. Januar 2017 erhoben.
Studie des BFB: Marktzutrittsregeln führen zu mehr Effizienz und sichern Qualität!
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat am 6. Juli 2017 die Ergebnisse seiner in Auftrag gegebenen Untersuchung „Aspekte der Deregulierung bei den Freien Berufen“ vorgestellt. Hiernach führen Marktzutrittsregeln auf freiberuflichen Märkten zu besserer Markteffizienz und sichern die Qualität.
Planungsbeschleunigungsgesetz soll kommen
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat Ende Mai in Berlin die "Strategie Planungsbeschleunigung" des BMVI vorgestellt. Sie ist die Grundlage, um Planungs- und Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte zu verkürzen. Nächster Schritt ist ein Planungsbeschleunigungsgesetz, das in der kommenden Legislaturperiode vorgelegt wird.
Neuauflage AHO-Schriftenreihe - Heft 3 HOAI – Besondere Leistungen bei der Tragwerksplanung

Besondere Leistungen zur HOAI 2013 Teil 4, § 51 mit Anlage 14 AHO Heft 3
Eines der traditionsreichsten Hefte der AHO-Schriftenreihe wurde an die aktuelle Planungsentwicklung gemäß HOAI 2013 angepasst und liegt nun in der 5. Auflage vor.
Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (Bildungsurlaub)
Seit 2016 ist das Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG) in Kraft. Beschäftigte haben nun in Thüringen einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen.
Neues Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetz (ThürAIKG)

Am 8. Dezember 2016 beschloss der Thüringer Landtag in seiner 69. Sitzung der 6. Wahlperiode einstimmig das neue Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetz, kurz ThürAIKG.
Weitere Beiträge ...
- Förderbekanntmachung "Urban Europe"
- "Ingenieurbaukunst 2017 - Made in Germany" vorgestellt
- Berufsanerkennung wird finanziell unterstützt
- BIM-Kongress
- Umgang mit Architekten- und Ingenieurleistungen
- Verleihung des Deutschen Ingenieurbaupreises 2016 in Berlin
- Eignungsflächen für Windkraftanlagen
- Ordentliche Sitzung des Ausschusses zur Sicherung der Unparteilichkeit der Zertifizierungsstellen und der Verifizierungsstelle des TÜV Thüringen e.V.