
HOAI | RUNDSCHREIBEN DES PRÄSIDENTEN AN DIE MITGLIEDER DER INGENIEURKAMMER THÜRINGEN
Seit dem 1. Januar 2021 ist die Erste Änderungsverordnung zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vom 10. Juli 2013 (BGBl I Nr. 58 S. 2636) in Kraft getreten.
Preisträger Junior.ING - Aussichtstürme Fantasievoll konstruiert!
Die ursprünglich für den 25. März 2020 vorgesehene Preisverleihung konnte leider aufgrund der Coronavirus Pandemie nicht durchgeführt werden.
Veranstaltungen der Ingenieurkammer Thüringen und der allgemeine Publikumsverkehr in der Kammergeschäftsstelle sind bis auf weiteres ausgesetzt.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung zum Virus Covid-19 weisen wir darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der Ingenieurkammer Thüringen und der allgemeine Publikumsverkehr in der Kammergeschäftsstelle bis auf weiteres ausgesetzt sind.
Absage Preisverleihung des Schülerwettbewerbs Junior.ING - Fantasievoll konstruiert!
Die aktuelle Entwicklung rund um COVID-19 macht eine Durchführung der Preisverleihung zum 25. März 2020 der Ingenieurkammer Thüringen unmöglich.
Elmar Dräger einstimmig als Präsident wiedergewählt
Die Ingenieurkammer Thüringen hat einen neuen Vorstand:
Auf der konstituierenden Sitzung in Erfurt wählte die 6. Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Thüringen, in 7 geheimen Wahlgängen, den Präsidenten, zwei Vizepräsidenten und vier Beisitzer. Sie werden in den kommenden fünf Jahren gemeinsam die Interessen der kammergeführten Ingenieurinnen und Ingenieure im Freistaat Thüringen vertreten.
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Thüringen

Um auf die künftigen berufspolitischen Herausforderungen aufmerksam zu machen, hat die Ingenieurkammer Thüringen im Vorfeld der Landtagswahl an die im Landtag vertretenen Parteien sowie an die FDP fünf Fragen, im Sinne von Wahlprüfsteinen, verschickt.
Gemeinsames Sommerfest der Ingenieurkammer Thüringen und der Architektenkammer Thüringen

Am 13. Juni 2019 trafen sich Architekten, Ingenieure und geladene Gäste im Erfurter Stadtgarten, um in lockerer Atmosphäre das zum 4. Mal stattfindende Sommerfest der IKTh und der AKT zu feiern.
Über 250 Gäste folgten der Einladung.
ZEISS-PLANETARIUM in Jena wird Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst

Am 25. April 2019 wurde das ZEISS-PLANETARIUM in Jena, als nunmehr zweites Thüringer Bauwerk, feierlich in die Reihe der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland aufgenommen.
Landespreisverleihung Junior.ING "Achterbahn - schwungvoll konstruiert!"
Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Thüringen für die besten „Achterbahn-Konstruktionen“ zeigt innovatives Potential Thüringer Schülerinnen und Schüler
Hauptsatzung und Wahlordnung in Kraft getreten
Die Vertreterversammlung hat am 25. Oktober 2018 eine neue Hauptsatzung und Wahlordnung beschlossen.
Die Ordnungen sind mit Bescheiden vom 5. Dezember 2018 sowie 2. Januar 2019 durch die Rechtsaufsicht genehmigt wurden.
Weitere Beiträge ...
- Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zum Vollzug der Thüringer Bauordnung
- Verwaltungsvorschrift des TMIL zur Einführung Technischer Baubestimmungen
- ÄNDERUNGEN THÜRINGER BAUORDNUNG ZUM 1. SEPTEMBER 2018
- DSGVO-Angebot | Datenschutzpaket für Ingenieurbüros
- einheitlicher BIM Fortbildungsstandard
- Schülerpreis „JuniorING“ der Ingenieurkammer für beste Brückenbauer zeigt innovatives Potential junger Thüringer
- Seminar Business-Management für Ingenieure
- Netzwerktreffen "BIM-Frühstück"