
Achterbahn - Schwungvoll konstruiert! 2018/2019
Aufgabe ist es, eine Achterbahn zu entwerfen und ein entsprechendes Modell zu bauen. Die Achterbahn soll aus Fahrbahn und Tragkonstruktion bestehen.
Preisverleihung "Achterbahn - schwungvoll konstruiert!"
Am 20. März 2019 fand die Landespreisverleihung zum Schülerwettbewerb Junior.ING "Achterbahn - schwungvoll konstruiert!" in Erfurt statt. Lesen Sie die Pressemitteilung für weitere Informationen.
Preisträger
Alterskategorie 1 (bis Klasse 8)
1. Preis: JustinsTurboblaster von Justus Oschmann aus der 8. Klasse des Königin Luise Gymnasiums Erfurt
2. Preis: Schillerlocke von Jakob Hörsch, Marlene Hansch und Lisbeth Beberhold aus der 8. Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar
3. Preis: Saturn-Bahn von Jeschua Klemm aus der 6. Klasse der Regenbogen Freie Schule e. V. Erfurt
3. Preis: Die wilde Acht von Anna Ziegler aus der 3. Klasse der Grundschule Tannroda
Alterskategorie 2 (ab Klasse 9)
1. Preis: Blue diamond von Laura Noufa, Edina Spahoric und Michelle Wenzel aus der 10. Klasse der Walter Gropius Schule Erfurt
2. Preis: GROOT von Felix Schmückwind und Florian Schneider aus der 10. Klasse der Walter Gropius Schule Erfurt
3. Preis: Futurebahn von Elias Neumann, Jonas Hinke, Dennis Mikeev und Theo Schubert aus der 10. Klasse des Gutenberg Gymnasium Erfurt
3. Preis: Die Piñata von Cosima Huckriede und Thomas Nikolas Stan-Cotti aus der 10. Klasse des Gutenberg Gymnasium Erfurt
Alle weiteren Preiträger können Sie hier entnehmen.
Impressionen zur Preisverleihung
Die Nutzungsrechte der Fotos liegen bei der Ingenieurkammer Thüringen und können gegen Anfrage genutzt werden.
Fotografin: LitchiCo-Erfurt; Melanie Kahl
Pressemitteilungen zum Thüringer Wettbewerb
Zeitungsartikel Thüringer Allgemeine vom 21.03.2019
Bildergalerie der eingereichten Modelle
Alterskategorie 1
Alterskategorie 2
Informationen zum Wettbewerb
Mit rund 5.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb zu einem der größten deutschlandweit. Ausgelobt wird der Wettbewerb in 15 Bundesländern. Die Sieger der Landeswettbewerbe nehmen auch am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil.
AUFGABE
Aufgabe ist es, eine Achterbahn zu entwerfen und ein entsprechendes Modell zu bauen. Die Achterbahn soll aus Fahrbahn und Tragkonstruktion bestehen. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf viele, tolle Modelle!
Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.
PREISE JE ALTERSKATEGORIE
Jede Ingenieurkammer vergibt auf Landesebene bis zu 15 Preise in jeder Alterskategorie.
1. Preis 250 Euro und Teilnahme am Bundeswettbewerb, 2. Preis 150 Euro, 3. Preis 100 Euro. Jeder weitere Preis ist mit 50 Euro dotiert.
WEITERE INFORMATIONEN
Registrierung
(ab Schuljahrsbeginn 2018 möglich)
Überblick zeitlicher Ablauf
September 2018 | Start des Wettbewerbs |
30. November 2018 |
Anmeldeschluss über die Internetplattform |
15. März 2019 | Einreichungsschluss und Abgabetermin der Wettbewerbsmodelle mit Abgabeformular bei der Ingenieurkammer Thüringen |
18. März 2019 | Jurysitzung Die Preisträger werden eingeladen |
20. März 2019 | Preisverleihung Landeswettbewerb Thüringen |
14. Juni 2019 | Preisverleihung auf Bundesebene im Deutschen Technikmuseum Berlin |